Die besten Schnittformen für verschiedene Figurtypen: Finde dein perfektes Damenkleid

Jede Frau ist einzigartig und genauso vielfältig sind die Körperformen. Das passende Kleid kann nicht nur die Vorzüge einer Figur unterstreichen, sondern auch dafür sorgen, dass du dich einfach wohlfühlst. In diesem Artikel möchten wir dir die besten Schnittformen für verschiedene Figurtypen vorstellen, damit du das perfekte Damenkleid findest, das deine Schönheit betont.

Die verschiedenen Figurtypen im Überblick

Bevor wir in die Welt der Schnittformen eintauchen, ist es wichtig, die unterschiedlichen Figurtypen zu kennen. Grundsätzlich lassen sich die meisten Frauen in vier Hauptkategorien einteilen:

  • Sanduhrfigur: Diese Figur zeichnet sich durch eine ausgeglichene Proportion zwischen Ober- und Unterkörper sowie einer definierten Taille aus.
  • Birnenfigur: Bei dieser Figur ist der Unterkörper breiter als der Oberkörper. Die Hüften sind oft ausgeprägter, während die Schultern schmaler sind.
  • Apfelfigur: Bei diesem Figurtyp sind Oberkörper und Bauchumfang betonter. Die Beine sind oft schlanker im Vergleich zum Oberkörper.
  • Rechteckfigur: Diese Figur hat eine gleichmäßige Proportion zwischen Schultern, Taille und Hüften. Es gibt wenig definierte Rundungen.

Die perfekten Schnitte für die Sanduhrfigur

Die Sanduhrfigur gilt als idealtypisch, da sie eine ausgeglichene Silhouette hat. Um diese Figur zu betonen, empfehlen sich folgende Schnittformen:

  • Wickelkleider: Diese Kleiderform schmiegt sich um die Taille und betont so die kurvige Form. Wickelkleider sind nicht nur schmeichelhaft, sondern auch äußerst vielseitig - sie können sowohl elegant als auch lässig getragen werden.
  • A-Linien-Kleider: Sie fallen sanft über die Hüften und schaffen eine harmonische Silhouette. Diese Schnittform bietet viel Bewegungsfreiheit und betont gleichzeitig die Taille.
  • Taillierte Kleider: Kleider mit einer betonten Taille sind perfekt für Frauen mit Sanduhrfigur. Sie heben die Kurven hervor und schaffen eine feminine Silhouette.

Die besten Kleiderschnitte für die Birnenfigur

Frauen mit einer Birnenfigur sollten Kleider wählen, die den Oberkörper betonen und gleichzeitig den Blick von der Hüfte ablenken:

  • Empire-Kleider: Diese Kleider beginnen direkt unter der Brust und fließen sanft über die Hüften. Sie betonen den Oberkörper und kaschieren gleichzeitig die Hüften.
  • Kleider mit auffälligem Oberteil: Streifen, Muster oder Rüschen am Oberteil können helfen, den Fokus nach oben zu lenken. Wähle A-Linien- oder schwingende Röcke, damit die Hüften nicht betont werden.
  • Off-Shoulder-Kleider: Diese Kleider zeigen die Schultern und lenken die Aufmerksamkeit auf das Dekolleté. Damit wird die schmalere Oberseite der Birnenfigur hervorgehoben.
  • Ideal für die Apfelfigur: Schnitte, die schmeicheln

    Frauen mit Apfelfigur sollten nach Kleider suchen, die den Bauch kaschieren und die Beine betonen:

    • Umstandskleider: Diese Kleider bieten viel Raum im Bauchbereich und lenken den Blick auf die Beine. Sie sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und können modisch gestaltet werden.
    • A-Linien-Kleider mit hoher Taille: Der hohe Taillenschnitt hilft, den Bauch zu kaschieren und bietet eine schmeichelhafte Form, die die Beine verlängert.
    • Kleider mit V-Ausschnitt: Ein V-Ausschnitt verleiht der Erscheinung mehr Länge und betont gleichzeitig das Dekolleté, was die schmalen Schultern vorteilhaft zur Geltung bringt.

    Strickjacke stylen für deinen Figurtypen: DAS ist dein...

    Die perfekte Wahl für die Rechteckfigur

    Bei der Rechteckfigur sind die Proportionen oft gleichmäßig verteilt. Ziel ist es, Rundungen zu schaffen und die Taille zu betonen:

    • Kleider mit Taillengürtel: Ein Kleid mit einem Taillengürtel bringt Form in die Silhouette. Es betont die Taille und schafft eine feminine Kurve.
    • Kleider mit Rüschen oder Volants: Diese Details an den Ärmeln oder am Rok können die Silhouette interessanter machen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche lenken.
    • Bodycon-Kleider: Diese enganliegenden Kleider betonen die Figur und können dank des elastischen Materials die Kurven unterstreichen. Wähle Modelle, die etwas Struktur bieten, um die Silhouette zu definieren.
    • Farben und Muster: Die richtige Wahl für deinen Figurtyp

      Zusätzlich zum Schnitt ist auch die Wahl der Farben und Muster entscheidend.

      Für die Sanduhrfigur sind sowohl kräftige Farben als auch dezente Muster geeignet, solange das Kleid die Taille betont.

      Die Birnenfigur profitiert von dunkleren Farben im Unterteil und helleren, auffälligen Farben im Oberteil.

      Für die Apfelfigur empfiehlt sich die Verwendung von dunklen Tönen, um den Bauch zu kaschieren.

      Die Rechteckfigur kann mit verschiedenen Mustern experimentieren, um mehr Dimension und Form zu schaffen.

      Stylische Accessoires und passende Schuhe

      Um das perfekte Damenkleid abzurunden, sind die richtigen Accessoires und Schuhe ebenfalls wichtig.

      • Schuhe: Zu einem Wickelkleid passt ein schicker Absatz, der die Beine länger erscheinen lässt, während zu einem A-Linien-Kleid im Sommer auch Ballerinas oder Sandalen ideal sind.
      • Gürtel: Ein eleganter Gürtel kann bei vielen Kleidern das Finish abgeben und die Taille betonen.
      • Schmuck: Eine lange Kette kann bei einem V-Ausschnitt kleid gut zur Geltung kommen. Schmuck sollte immer die Aufmerksamkeit auf die positivsten Stellen lenken.
      • Fazit

        Letztlich gibt es für jede Figurtypen das passende Kleid. Wichtig ist, dass du deine Vorzüge erkennst und das Kleid wählst, in dem du dich am wohlsten fühlst. Indem du die richtigen Schnitte, Farben und Accessoires kombinierst, kannst du dich in deinem Kleid selbstbewusst und attraktiv fühlen. Ob Sanduhr, Birne, Apfel oder Rechteck - mit diesen Tipps findest du garantiert das perfekte Damenkleid, das deinen individuellen Stil unterstreicht.

Weitere Themen